Viel digital und hybrid und begrenzt vor Ort - das war das Veranstaltungs-Jahr 2021
- Urban Digital Talks sowie Urban Home Talks, Stiftung Energie & Klimaschutz, Karlsruhe: Konzeption und Moderation, mehr dazu in der Projektstory
- Digitale Netzwerktreffen der Energie-Reporter*innen der Stiftung Energie & Klimaschutz, Karlsruhe: Konzeption und Moderation
- Barcamp „Grüner Wasserstoff“, EEH, Hamburg: Session-Moderation
- 120-jähriges Firmenjubiläum „Klima im Dialog“, Lechwerke, Augsburg: Konzeption und Moderation, mehr dazu in der Projektstory
- Virtueller Dialogabend „Bürgerenergie 2.0. – Geschäftsmodelle der Zukunft“, SmartGridsBW / Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart: Moderation
- Fachtagung „Energie ist digital“, Forschungsstelle für Energiewirtschaft und Bayern innovativ, München: Vortrag
- Webseminar-Reihe „Marketing & Öffentlichkeitsarbeit: Storytelling für die Bürgerenergie“, SmartGridsBW / Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart: Konzeption und Moderation
- Webseminar „Mit Facebook und Instagram die eigene Energiegenossenschaft sichtbarer machen“, SmartGridsBW / Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart: Konzeption und Moderation
- Web-Seminar „Wie Bürgerenergiegenossenschaften Website-Inhalte zeitgemäß präsentieren„, SmartGridsBW / Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart: Konzeption und Moderation
- Abschluss-Symposium des Ideenwettbewerbs „Energie-Campus„, Stiftung Energie & Klimaschutz, Karlsruhe: Moderation