Jeden Tag gibt es Neues zu lesen und lernen über den Grünen Wasserstoff: Wo kommt er her? Wer liefert wohin? Wer hat besondere Bezugsrechte? Klar ist: Es wird über längere Zeit wohl weniger Angebot als Nachfrage geben. Wer gut vernetzt ist – im doppelten Sinne – hat bessere Chancen, die eigenen Bedarfe zu decken. Das Speed Matching dient dazu, diese Vernetzung voranzubringen: Neue Allianzen schmieden, gemeinsam die Wasserstoffwirtschaft gestalten und bestmögliche, in jedem Sinne nachhaltige Lieferketten aufzusetzen – so die Idee dahinter.
Das Speed Matching wird moderiert von Tracemaker-Chefin Melanie Peschel – die Teilnahme erfolgt auf der digitalen Plattform der E-World-Community nach Anmeldung.