“Energien intelligent vernetzen.”
Energien intelligent vernetzen: Die Plattform für Energiewirtschaft, Industrie, Politik und Wissenschaft

Die Energiezukunft gestaltet sich vielfältig, partizipativ und zellulär vernetzt: Das zu erforschen, erproben und dafür um Akzeptanz zu werben und Mitmacher zu aktivieren ist mitunter Aufgabe von SmartGridsBW.
Gegründet 2013 ist die Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. erste Anlaufstelle im Südwesten, wenn es um übergreifende Fragestellungen rund um die intelligenten Netze geht. Der Verein wird von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand geleitet und operativ von der Geschäftsführung koordiniert. Erste Spuren legten wir 2015 mit Einführung Deutschlands erster Smart Grids-Route im Web…
…und von 2017 bis 2020 waren wir mit dabei bei der aufregenden Reise in die Energiezukunft durch Deutschlands größte Modellregion für intelligente Netze mit dem Namen C/sells. Melanie Peschel war hierbei Leiterin des Arbeitspakets für die Partizipations-Arbeit.
Projektzeitraum
Seit Frühjahr 2015
Links
SmartGridsBW , Ich bin Zukunft
Leistungen
- Bewegtbild-Konzeption
- Coaching für Transformations-Storytelling
- Content-Strategie medienkanal-übergreifend
- Kommunikationsstrategie
- Konzeption von Veranstaltungen und Workshops
- Konzeption, Planung, Moderation
- Markenpositionierung
- Moderation digitaler, hybrider und Präsenz-Dialogformate
- Projekt- und Teamentwicklung
- Social Media
- Social-Media-Strategie
- Storytelling und Redaktion
- Strategie
Mehr zum Stöbern
Morgenstadt Daten-Konferenz 2022
Digitalisierung und Nachhaltigkeit - wie spielt das in kleineren Kommunen zusammen? Melanie Peschel moderierte die Paneldiskussion auf der Morgenstadt Datenkonferenz 2022.

Menno Manuel – warum lädt das so lahm?

Coffee Break Grüner Wasserstoff: beim Speed-Matching neue Kontakte knüpfen
