tm-menu-burger

Energiezukunft heute gestalten

Startseite Projektstories Urban Energy Talks der Stiftung Energie & Klimaschutz

Urban Energy Talks der Stiftung Energie & Klimaschutz

Energiewende in die Stadt bringen - junge Menschen mitten drin

Energiewende und Klimaschutz sind die Themen der Zeit, die vor allem die kommenden Generationen mit negativen Folgen betreffen wird. Es ist wissenschaftlich belegt: das 1,5 Grad Ziel ist laut der neuesten Erkenntnisse der IPCC nicht mehr einzuhalten. 

Wie können wir alle – ob ältere oder jüngere Generationen – selbst Maßnahmen ergreifen und die Energiewende in die Stadt bringen? Schließlich wohnen weitaus mehr Menschen in Städten als je zuvor. Gleichzeitig, so Dr. Arwen Colell, Mitgründerin der BürgerEnergie Berlin und CPO der decarbon1ze GmbH und Keynotespeakerin der Urban Energy Talks, werden die meisten erneuerbaren Energien auf dem Land, nicht in der Stadt, erzeugt. Dabei gibt es einige städtische Flächen, die Potenzial für Sonnenenergie hergeben. Oder?

Um diese Frage zu klären, kamen viele interessierte Menschen in einer Stuttgarter Location (OutOfOffice) zusammen und teilten ihre Ansichten, Erfahrungen und Fragen. 

Netzwerken, Lernen, Motivieren - drei wichtige Aspekte unserer Arbeit

Für unser Team Tracemaker sind Veranstaltungen wie diese von besonderer Bedeutung. Menschen sollen sich vernetzen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten für eine nachhaltige Zukunft. Die Urban Talks sind dafür eine gute Gelegenheit, da die Stiftung Energie & Klimaschutz diese Veranstaltungsreihe mehrmals im Jahr durchführt, mit verschiedenen aktuellen Themenschwerpunkten. 

 

Das Konzept ist immer ähnlich: es werden mehrer Expert*innen eingeladen, die in parallel laufenden Panels mit einer Gruppe diskutieren. Vorab gibt es eine Keynote, die alle auf den Boden der Tatsachen holt. Die Organisation muss gelernt sein. Hier spielt unser Know How natürlich eine große Rolle. Gleichzeitig können wir uns mit dem Team der Stiftung Energie & Klimaschutz glücklich schätzen, gemeinsame Sache zu machen und von jedem Einzelnen zu profitieren. Durch unserer Teamfähigkeit gelingen die Urban Talks jedes Jahr aufs Neue und bringen junge Menschen zusammen. Und das ist die Hauptsache.

 

Eine Besonderheit bei dieser Veranstaltung war die Durchführung vor Ort. Nach vielen Monaten in der digitalen Welt haben sich viele von der tollen Atmosphäre vor Ort hinreißen lassen. Diese Tatsache hat uns dazu bewogen, ein Video mit wichtigen Inhalten des Events festzuhalten.

Projekte miteinander verknüpfen stärkt die Community

Für die Urban Energy Talks haben wir eine Energie-Reporterin einbezogen. Die beiden Projekte lassen sich wunderbar verknüpfen. Hier geht es um Engagement, Motivation und den Willen, andere Menschen mitzunehmen. Eva Groos ist erfahrene Reporterin der Stiftung Energie & Klimaschutz und konnte gemeinsam mit Charlotte Bolte ein Video produzieren, das Inhalte und Einblicke verschafft. Sowohl die Alumni des Energie-Reporter*innen-Projekts, als auch Teilnehmende der Urban Talks werden so noch einmal daran erinnert, was es heißt ein Teil der engagierten Klimaschützer*innen zu sein.

 

Ihr wollt auch dazugehören und euch engagieren? Dann nehmt doch an unseren Events teil und informiert euch https://www.energie-klimaschutz.de/

 

Hiere geht es zur Dokumentation der Urban Energy Talks und zum Video: https://www.energie-klimaschutz.de/nachbericht-urban-energy-talk/

 

Und wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr 2023, in dem wir unsere Ziele gemeinsam verfolgen. In einer Community lässt es sich einfach motivierter arbeiten.

Mehr zum Stöbern