tm-menu-burger

Energiezukunft heute gestalten

Startseite Projektstories NRG4NRW – Hybride Rundreise durch NRW

NRG4NRW – Hybride Rundreise durch NRW

Das Energieland NRW neu entdecken. Von Januar bis Juni 2022

💡 Welche Transformationen im Energiesystem sind den Medien eine Schlagzeile wert? Welche Regionen, Landkreise und Kommunen haben Leuchtturmprojekte? Wo sind die Bürgerinnen und Bürger besonders aktiv oder eingebunden? Wie gestalten Kommunen und Unternehmen vor Ort die Energiezukunft? 

🚆 Das ist Thema unserer hybriden Rundreise durch NRW. Wir zeigen von Januar bis Juni 2022 rund 60 bemerkenswerte Projekte oder Maßnahmen, die in NRW schon heute die Energiezukunft gestalten. Mit digitalen sowie Vor-Ort-Fundstücken entdecken wir sechs Monate lang das Energieland NRW. 

💬 Warum machen wir das? Weil es uns Spaß macht, die Transformation kommunikativ zu begleiten. Weil unsere Mission die Öffentlichkeitsarbeit für die Energiewende ist. Weil wir Spurenleger sind.

Jetzt unserem Reiseblog auf LinkedIn folgen und gern kommentieren oder teilen, wenn besonders erwähnenswerte Projekte das Interesse wecken. 

NRG4NRW ist eine Initiative der Tracemaker Strategie- und Kommunikationsberatung. 

Lernreise durch Nordhrein-Westfalen

Bisher waren wir in Essen, um dort die Zukunft des Städtebaus mit smarter, energetischer Optimierung für das urbane „Smart-Quart“ zu erkunden. In Krefeld wird in Zukunft Energie aus einer Müllverbrennungsanlage umgewandelt für die Elektrolyse von Wasserstoff. Im Duisburger Hafen errichtet der US-Konzern Plug-Power seine Europazentrale und setzt ebenfalls auf Wasserstoff für die Versorgung der Energiebedarfe der Industrie.  In Mönchengladbach wird die Idee des nachhaltigen und smarten Lebensraumes ganzheitlich neu geplant und schafft mit der Seestadt NRW’s größte Klimaschutzsiedlung. Die Stadt Hilden geht voran, u.a mit Ökostrom in allen öffentlichen Gebäuden und dem bekannten „Seed and Greed“ Ladepark für E-Autos. Wuppertal macht mit einer Klimaroute für das Fahrrad die Beschäftigung mit der Energiewende zum Freizeitvergnügen. Die Ruhr-Uni-Bochum setzt gemeinsam mit zahlreichen anderen Hochschulen und Universitäten in NRW Forschungsprojekte rund um die sozio-ökonomischen und kulturellen Implikationen der Energiewende um. Das “Reallabor für vernetzte E-Mobilität” führt unter anderem in Düsseldorf zwei Feldtests im urbanen Raum durch, um die Herausforderungen der Energiewende für die Automobil- und Energiewirtschaft zu erkennen. In Herne wurden im Rahmen des Projektes Shamrockpark auf der Fläche der alten Ruhrkohle-AG Bestandsgebäude mit innovativen Energielösungen versehen. Ziel ist die CO2-Neutralität zu erreichen.

Diese und viele weitere Stationen machen die hybride Rundreise durch Nordrhein-Westfalen zur spannenden Lernreise durch das Energieland.

Werden Sie doch gerne ein Teil unserer Rundreise. Lassen Sie uns gemeinsam hier auf LinkedIn das Energieland NRW entdecken!

Team Tracemaker auf hybrider Rundreise durch NRW

Team Tracemaker auf hybrider Rundreise durch NRW: 100% elektrisch oder mit dem Fahrrad

Foto: (c) Ludmilla Parsyak, Tracemaker

Auswahl der bisherigen Stationen der Rundreise durch NRW

Mehr zum Stöbern