Live- und Livestreaming-Events: Besser mit Intro-Video
Bis ein Bewegtbild entsteht, braucht es viele Schritte in der Konzeption und Sprechtext-Erstellung. Aber es lohnt sich, denn: Bewegtbilder wirken. Studien zufolge werden visuell vermittelte Informationen im Gehirn 60.000 Mal schneller verarbeitet und im Gedächtnis verankert.
Wir sehen Bewegtbilder als weitere Form der Kommunikation und setzen daher auch für unsere KundInnen auf den Einsatz von Bewegtbildern zur schnellen Informationsvermittlung.
Unsere Kundin „Stiftung Energie und Klimaschutz“ veranstaltet regelmäßig Debatten-Abende, um über aktuelle Themen in den Diskurs zu treten. Für den Debatten-Abend im Dezember zum Thema „Fachkräftemangel“ die redaktionellen Aufgaben für ein Einführungsvideo übernommen. Das Video diente als Einspieler zu Beginn des Abends und sollte die Teilnehmenden abholen, um im Verlauf des Abends gemeinsam über das Thema Fachkräftemangel zu debattieren.
Damit das Video einen inhaltlichen Mehrwert bietet, haben wir ausführlich die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten zum Thema recherchiert und ein Skript mit einem Sprechtext verfasst. Gemeinsam mit dem Videoproduktionsteam von tema entstand so ein kurzlebiger und informativer Einspieler für den Debatten-Abend der Stiftung Energie und Klimaschutz.
Wenn ihr mehr über unsere Leistungen zum Thema Bewegtbildkonzeption erfahren wollt, meldet euch gerne per Mail bei uns oder schreibt uns auf LinkedIn.

Unsere Leistungen im Überblick:
- Ausführliche Recherchearbeit
- Inhaltliche Konzeption des Videos
- Schnelle Einführung in komplexe Thematik einer Diskussionsrunde/Debatte
- Verfassen von Skript und Sprechtext

Fachkräftemangel: Ein Nadelöhr der Energiewende
Ein paar weitere Fakten:
- Der Fachkräftemangel ist leider ein Dauerbrenner-Thema
- Die Bundesregierung hat im Herbst 2022 die Fachkräftestrategie vorgestellt und seit 2023 konkretisiert
- Fachkräfte für die Energiewende sind überall gesucht: Master und Meister
Die Stiftung Energie & Klimaschutz hat hierzu einen Themenschwerpunkt generiert, der mit zahlreichen Gastbeiträgen hochrangiger Expertinnen und Experten sowie Debatten-Abend Nachbericht und Infografik umfassende Einblicke gibt. Wir haben an der Erstellung dieses Themenschwerpunkts mitgewirkt über das hier beschriebene Projekt hinaus als Mitorganisator des Debatten-Abends, Anfragen und Austausch mit Gastautor*innen sowie der Konzeption der Infografik. Wer die Podiumsdiskussion des Debatten-Abends sehen möchte, findet hier die Youtube-Aufzeichnung.