Evaluation, Auswahl und Markteinführung eines zertifizierten Ökostromprodukts
Wie entwickelt sich das Produktportfolio weiter?
Aus dem soliden eigenen Markenkern heraus das Portfolio zeitgemäß weiterzuentwickeln – das war die Herausforderung, der sich das Team der SAUBER ENERGIE stellte.
Neue LOHAS-Zielgruppen adressieren
Ziel war es, neue Kundengruppen auf die Marke SAUBER ENERGIE mit dem seit vielen Jahren etablierten Waldschutz-Programm aufmerksam zu machen. Mit dem neu auf dem Markt eingeführten Angebot SAUBER STROM Natur & Energie unterstützen Energiekundinnen nicht nur den Erhalt von Waldflächen in Deutschland, sondern tragen zudem aktiv dazu bei, dass über die EEG-Umlage hinaus Beiträge in Energiewende-Projekte investiert werden. So wird der Ausbau der Erneuerbaren noch aktiver gefördert als bei klassischen Ökostromtarifen.
Methoden & Mehr
Gemeinsam mit den Köpfen aus den Bereichen Business Development, Vertrieb und Marketing hat Tracemaker als langjährige Sparringpartner für den Ökoenergieanbieter alle Prozessschritte hin zum neuen zertifizierten Ökostromangebot entwickelt. Von der Auswahl der Zertifizierungsmöglichkeiten, über die Evaluation bis hin zum Matchmaking mit den Persona aus Bestandskunden und potenzielle Neukunden. Ebenso gehörte dazu, die entsprechenden Qualifikationen für die Zertifizierung durch den Grüner Strom Label e.V. zu zu bekommen. Der letzte Schritt der Projektentwicklung erfolgte mit der Markteinführung zum Sommer 2021.
Spuren für die Energiewende: Mindset-Shift hin zu mehr echtem Grünstrom
Die Politik arbeitet darauf hin, bis 2030 den nächsten Meilenstein beim Ausbau der Erneuerbaren zu erreichen. Bis dahin müssen Kundenbedürfnisse vielfach noch durch bilanziell angebotenen Ökostrom bedient werden – oft durch Zertifikate generiert mit Hilfe der Stromproduktion von Wasserkraftwerken in Norwegen. Doch der Trend muss eindeutig noch mehr in Richtung “Ökostrom von der Region für die Region” gehen. Sofern Energielieferanten nicht selbst Anlagenbetreiber sind, bieten die Zertifizierungen von Grüner Strom Label e.V. oder auch OK Power eine Möglichkeit an, noch mehr Hebelwirkung für die Energiewende durch den Energiekonsum zu erzeugen. Daher ist die Erweiterung des Produktportfolios von Ökostromanbietern hin zu entsprechenden Angeboten ein wichtiger Schritt, der Energiewende auch von dieser Seite weiteren Schub zu verleihen.