Von Null auf 3.000
Der Startschuss fiel im Herbst 2014: Der Twitter-Account @EnergiewendeBW ging an den Start und ergänzte den damals schon vorhandenen Twitter-Kanal des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Das Ziel war definiert: Die Plattform sollte einige hundert Follower generieren und damit den Aufwand rechtfertigen, täglich News zu recherchieren, welche Energiewende-relevanten Aktivitäten es im Land gibt und diese zu Tweets zu verarbeiten.
Die Zielmarke war schon Anfang 2015 erreicht und seitdem wächst der Followerzahl kontinuierlich: Der Kanal ist seitdem an 365 Tagen im Jahr zur relevanten Kuratierungs-Plattform geworden. Zum Ende 2021 liegt die Gesamtzahl der Follower bei über 3.000.
Noch viel relevanter als die absolute Zahl ist allerdings die Interaktionsrate: Wie gut werden die Inhalte konsumiert – also Links angeklickt, um weiterführende Infos zu lesen? Das permanente Analysieren der User-Aktivitäten über Analytics gehört ebenso zur Social Media-Strategie wie das Recherchieren von News und Generieren von Unique Content.
Die Leistungen von Team Tracemaker im Überblick
- Initiale Social Media-Strategie
- laufende Recherche nach Energiewende-relevanten News und Formulierung der Tweets
- Community Management an 365 Tagen im Jahr
- Kuratieren von Tweets der Energiewende-Akteure in Baden-Württemberg
Mehrwerte der Vernetzungs-Plattform
Mit @EnergiewendeBW ist für Baden-Württemberg auf Social Media die große Anlaufstelle entstanden, um up to date zu bleiben und die relevanten im Netz auffindbaren Neuigkeiten rund um Energiewende-Aktivitäten auf einfachste Weise zu finden. Als neutrale Plattform werden Inhalte aus allen online verfügbaren Quellen kuratiert, sofern die Meldung zum Zeitpunkt des Auffindens nicht älter als einige Tage sind. Kurz: Wer wissen will, was es in Baden-Württemberg an Neuigkeiten von Energiewende-Akteuren jeglicher Art gibt, findet Vieles auf @EnergiewendeBW: Von Kommunen, Unternehmen, Bürgerenergiegenossenschaften, Privatpersonen mit Multiplikatoren-Wirkung und auch der Landesregierung selbst.