Beratung bei der Auswahl der Spendenprojekte in Verbindung mit interaktivem Community-Management
Welche Spendenprojekte ermöglichen einen besonderen Match mit dem Markenkern?
Seit Markteinführung engagiert sich die SAUBER ENERGIE für den Schutz von Urwäldern sowie Wiederaufbau von Waldflächen und der Renaturierung von Mooren hierzulande. In welche Projekte sollen ab 2021 die vorgehaltenen Beträge einfließen und wie kann eine aktive Beteiligung der Community erfolgen? Das war die Frage, für die wir eine aus Sicht der Marke exzellente Antwort gefunden haben.
Naturbegeisterte Jogger und Wanderer in einem Spenden-Marathon motivieren
Ziel war es, möglichst viele Kilometer virtuell durch Joggen oder Wandern zu sammeln: mitmachen konnten bei der Aktion „Growfunding“, die schon das dritte Jahr in Folge erfolgreich realisiert wurde, Jede und Jeder mit Freude an Bewegung draußen in der Natur. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, innerhalb eines Aktionszeitraums von zwei Wochen ihre gelaufenen oder gewanderten Kilometer über ein Online-Formular einzutragen. SAUBER ENERGIE wandelte jeden Kilometer in einen Spenden-Euro. Der Gesamtbetrag von 12.500 Euro wurde schließlich an WWF überreicht für die Unterstützung beim Erhalt von Naturschutzgebieten in zahlreichen Regionen von Deutschland.
Methoden & Mehr
Besonders relevant war die gemeinsame Sichtung und Evaluation von möglichen Spendenprojekten aus einer Vielzahl an Optionen. Neben den Qualitätskriterien Seriosität und Wirkungsgrad bei den Maßnahmen war auch wichtig, eine authentische Verbindung zum Markenkern der SAUBER ENERGIE herstellen zu können. Naturschutz und insbesondere der Waldschutz sind seit Markteintritt zentraler USP und schon lange bevor das Thema „Bäume pflanzen“ trendete, war der Energieversorger hierbei aktiv. Mit ausgewählten Naturschutzprojekten des WWF in mehreren Regionen von Deutschland war es möglich, gezielt diese langfristige CSR-Strategie mit einer weiteren Maßnahme zu realisieren.
Spuren für den Klimaschutz: Konsumenten motivieren aktiv zu werden
Mit der Aktion Growfunding, an der sich mehrere hundert Personen aus ganz Deutschland beteiligten, wurde mehr erreicht als nur die virtuelle Umwandlung von Kilometern in Spenden-Euros: Durch die engmaschige Kommunikation mit den Teilnehmenden über E-Mails und Social Media-Updates vermittelten wir, dass das Laufen oder Wandern fürs eigene Wohlbefinden in diesem Fall auch direkte Wirkung für den Naturschutz erzeugt. Damit verknüpft waren entsprechend motivierende Appelle, sich weiter in Sachen Naturschutz, Klimaschutz und Energiewende zu engagieren und auch kleine Beiträge wertzuschätzen.