Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Präambel
Wir speichern, verarbeiten und löschen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz). Unter diese personenbezogenen Daten fallen bspw. Angaben wie Name oder E-Mail-Adresse, sofern Sie uns diese per E-Mail übermitteln. Einen verständlichen und umfassenderen Überblick über personenbezogene Daten bietet bspw. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen: https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Datenschutz/Inhalt/FAQ/PersonenbezogeneDaten.php
Für weitere Begriffsbestimmungen empfehlen wir den Art. 4 der DSGVO: https://dsgvo-gesetz.de/art-4-dsgvo/
In dieser Datenschutzinformation informieren wir über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Melanie Peschel
Herderstraße 7
40721 Hilden
Telefon: +49-(0)160 809 5190
E-Mail: melanie.peschel@tracemaker.de
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich wird. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt allerdings in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen schon nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gleichwohl gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die übermittelten oder erhobenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz) erhoben, genutzt, verarbeitet, gespeichert und gegebenenfalls – sofern gesetzlich vorgeschrieben oder vertraglich notwendig – an Dritte weitergeleitet.
Weitere Informationen zur Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bzw. zu den Rechtsgrundlagen finden sich in Art. 6 DSGVO.
Weitere Informationen: https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/
Rechte
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen hat der Website-User uns gegenüber in Bezug auf seine persönlichen Daten folgende Rechte:
- Das Recht auf Auskunft.
- Das Recht auf Berichtigung und Löschung.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Zu Fragen zum Thema personenbezogene Daten und zur Einforderung Ihrer Rechte können Sie sich an die der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Entsprechende Anfragen werden schnellstmöglich bearbeitet und insofern rechtlich zulässig und technisch möglich, unter Beachtung gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen –, Ihrem Wunsch entsprechend umgesetzt.
Auskunft, Löschung, Einschränkung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck sowie Dauer der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Widerruf Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (Die entsprechenden Kontaktdaten finden sich im Impressum). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage einer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Für Beschwerden wenden Sie sich an:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die der Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihre Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Analyse Tool
Wir setzen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO) zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebot den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, ein. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Die durch die Cookies gesammelten bzw. erzeugten Informationen erfassen folgende Informationen:
- Aufgerufene Seite (URL)
- Browsertyp/-version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (Pseudonymisierung durch Löschung der letzten beiden Bytes)
- Datum und Zeit der Serveranfrage
- Gerätetyp, Browsertyp, -version und -sprache, verwendetes Betriebssystem, genutzte Bildschirmauflösung
- Dateien, die geöffnet oder heruntergeladen werden
- Ausgehende Links zu anderen Webseiten
- Geografische Position des Besuchers: Land, Region, Stadt und ungefähre Geokoordinaten
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug deiner IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfassen. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.