Digitalisierungsstrategien, Vertriebsoptimierung, Content Creation
Kommunikation zum Smart Meter Rollout
Um eines der Themen hervorzuheben: seit einigen Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie der Smart Meter Rollout kommunikativ begleitet werden muss und optimieren permanente Kommunikationsbausteine und Maßnahmen.
- Wie heißt das Kind – Smart Meter, intelligentes Messsystem, SMGW (Smart Meter Gatway)? Wir nennen es jetzt konsequent Smart Meter – das macht das Leben für die breite Masse leichter.
- Was für good news gibt´s dazu zu sagen? Was sind die Mehrwerte? Momentan nach wie vor der Hauptaspekt: Mehr Transparenz über die eigenen Verbräuche als mit dem Ferraris Zähler. Und damit mehr Bewusstsein für umsichtige Energie-Nutzung.
- Warum „trifft“ es die einen früher oder die anderen später mit dem Zählerwechsel? Was ist die rechtliche Grundlage?
Diese und weitere Fragen treiben uns um. Die Smart Meter-Kommunikation ist längst nicht so hip, wie Vieles andere im Kontext von neuer Energie-Nutzung, aber:
Es ist nunmal von der EU beschlossene Sache, bis 2032 die Zählerschränke zu digitalisieren und einen Teil mit Smart Metern auszustatten. Insofern gilt für uns Kommunikations-Leute: Dream big, start small, but most of all start (nach Simon Sinek).

Hi, Herr Habeck: Moderation einer Veranstaltung des Bundeswirtschaftsministeriums
Auch der Mai hält wieder viele unterschiedliche Aufgaben bereit, um gemeinsam mit allen Kommunikationsakteurin Energiewende und Klimaschutz in den Fokus zu rücken und dazu beizutragen, dass wir hier Schritt für Schritt möglichst schnell und zielgerichtet weiterkommen.
U.a. geht es nach Lemgo zur Moderation der Morgenstadt-Datenkonferenz sowie nach Berlin zur Moderation eines Workshops beim Event zum Innovationspreis Reallabore, u.a. mit Vizekanzler Robert Habeck auf der Bühne. Hier gehts zum Programm.