Was für Neuigkeiten sind eine Erwähnung wert?
In 2022 haben wir angefangen, unseren Tracemaker-LinkedIn-Account regelmäßig mit Updates rund um unsere Jobs sowie Themen, die darüber hinaus interessant, zu posten. Aber: Eine Abhängigkeit von einer externen Plattform soll dabei nicht entstehen. Insofern gibt´s hiermit einen kleinen Turnaround: Ein Teil der geposteten LinkedIn-Updates findet sich als Rückblick monatlich hier wieder. Sollte Elon Musk irgendwann auch LinkedIn kaufen oder andere Umstände dazu führen, dass LinkedIn nicht mehr en vogue ist, haben wir unser Job-Souvenir-Archiv damit schon auf unserer eigenen Website gut gesichert.
Stiftung Energie & Klimaschutz
28.10.22
Highlight-Event im Oktober: Die Urban Energy Talks live in Stuttgart der Stiftung Energie & Klimaschutz.
Hier gehts zum kompakten Nachbericht inkl. sehr nettem Video von Energie-Reporterin Eva Groos.
Unser Team-Job dabei:
✅ Mitdenken bei der Event-Konzeption
✅ Mitmachen bei der Event-Orga
✅ Mithelfen bei Eva´s Video-Produktion
✅ Moderation des Events

Strategische Planung

Design-Thinking
26.10.22
🧐 „Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode….“, hieß es in Hamlets Shakespeare.
Nein – in Richtung Wahnsinn wollen wir es nicht kommen lassen, aber an guten Methoden halten wir fest:
Bei uns laufen Vorbereitungen für den nächsten Kunden-Workshop: Dabei kommen die praktischen #DesignThinking-Methodenkarten von Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT zum Einsatz.
Diese gibts zum Bestellen unter diesem Link, wer neugierig ist.
…Korrektur: Es muss natürlich andersum: „…hieß es in Shakespeares Hamlet“. Doch schon ein Stück von Sinnen?

Lesestapel Klima-Kommunikation
25.10.22
😂 Großartiger Humor – und nicht ganz ohne Ironie:
Lesevergnügen pur bietet dieses neue Buch von Blogger Jan Hegenberg, der sich zum Ziel gesetzt hat, jenen Menschen die Energiewende schmackhaft zu machen, die bislang etwas zu verbissen an fossiler Vergangenheit festhalten oder Erneuerbare als nicht zielführend hierzulande stigmatisieren.
Aber: Auch für 💚 Energiewende-Freunde ist das ein Lesetipp, denn Humor öffnet Herzen und macht das Weitererzählen einfacher.
Dem Autor Jan Hegenberg kann man auch auf LinkedIn und Twitter folgen, oder in seinen professionellen Blog reinlesen. Auch ein Podcast-Interview mit ihm macht Spaß zum Anhören.

Gesellschaftliches
24.10.22
„Eene meene mei, flieg los, Kartoffelbrei!“, sagte Bibi Blocksberg, um ihren Besen zum Fliegen zu bringen.
So emotional die Figur der Bibi für Generationen von Kindern war und ist, so sorgte Kartoffelbrei auch jüngst für Emotionen: Monets Gemälde wurde mit Kartoffelbrei beworfen.
In unserer digital geprägten Medienwelt, die unter dem Joch der Aufmerksamkeitsökonomie steht, entstehen immer wieder neue, überraschende Stilmittel der Klima-Kommunikation. Wie jüngst von „Last Generation“ in einer Aktion umgesetzt, über die das Netz spricht – unter dem Stichwort Kartoffelbrei polarisiert die Meinungsvielfalt.
„🧐 Muss das sein? Kunst braucht Wertschätzung. Schadet der Klimabewegung“
„👀 Menschen regen sich über Kartoffelbrei-Schmiererei mehr auf, als über die Klimakatastrophe. Die Relation stimmt nicht“
Immerhin wird darüber gesprochen – nur: Steht die Sache wirklich im Mittelpunkt? Oder entsteht mit der „Aktion“ ein kommunikatives Nebenprodukt, das zum Hauptdarsteller avanciert?
Möglicherweise ist Humor ein wirkungsvolleres Stilmittel ist: über die Wirkung von Humor in der Kommunikation gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass Humor Herzen öffnet.
Am Ende gehts doch darum: Denkräume zu öffnen. Einander zuhören, Kooperationen bilden, handeln und Schritt für Schritt die Dekarbonisierung meistern.
„Hex hex!“

Team-News
14.10.22
Gute Kommunikation ist in großem Maße die Kunst und Fähigkeit vom Verstehen der menschlichen Psyche.
Kollegin Charlotte Bolte macht just zu diesem Thema demnächst eine berufliche Weiterbildung. Und in diese fachliche Richtung geht auch unser Werkstudent Benedikt Jeschek:
Er ist ins Wassersportparadies Kiel gezogen, um dort Psychologie zu studieren. Freitag ist Werkstudi-Tag bei uns – der Vorlesungsplan und Remote-Work macht`s möglich. In diesem Sinne: einen schönen Arbeitstag, lieber Benne und Grüße in den Norden!

Lesestapel Nachhaltigkeits-Kommunikation
7.10.22
Gute Lektüre – Futter für Hirn und Herz: Aktuell auf unserem Lesestapel im Oktober: das neu erschienene Buch von Ökonomin Maja Göpel „Wir können auch anders – Aufbruch in die Welt von morgen“. Da wir uns selbst „Tracemaker“ nennen, gehört eine Lektüre zur Begleitung in eine neu gedachte Zukunft zum Pflichtprogramm – weit über Energiethemen hinaus.
Draufgekommen sind wir über eine Rezension via Perspective Daily.

Fokusgruppen-Moderation
5.10.22
Gehörte zu unserem Job Anfang Oktober: Die Vorbereitung und Moderation einer Fokusgruppen-Diskussion zum Thema „Wahrnehmung der Kommunikation von Energieanbietern“ aus Konsumentensicht. Im Kern diese Frage:
Wie wichtig ist Ihnen das Image eines Energieversorgers bei der Versorgerwahl?
Fazit – aus qualitativer Sicht: 2 Stunden intensiver Austausch in einer heterogenen, aber bei der Rekrutierung an Persona orientiert zusammengesetzten Gruppe bringt deutlich mehr verwertbares Wissen mit sich als das Lesen von Threads auf Twitter.

Website-Konzeption Hyland
4.10.22
Zum Oktober-Anfang u.a. auf der Agenda: Kick off mit dem Kreativ-Team digifant GmbH zur Konzeption, inhaltlichen Erstellung und Entwicklung der Projekt-Website für die HyExperts-Kommune Hagen in Nordrhein-Westfalen.
Tracemaker begleitet für die nächsten Monate die Öffentlichkeitsarbeit der neu entstehenden integrierten Wasserstoff-Konzeption – eine Projektwebsite als digitales Herzstück ist der Start.
#grünerWasserstoff #Wasserstoff #HyExperts #Hyland #Öffentlichkeitsarbeit

Das waren die Oktober-News
…mehr und regelmäßig auch auf unserer LinkedIn-Seite, jetzt hier +Folgen!
