tm-menu-burger

Energiezukunft heute gestalten

Startseite Allgemein Was war im Dezember 2022 los?

Was war im Dezember 2022 los?

Über grünen und blauen Wasserstoff und noch mehr.

Was für Neuigkeiten sind eine Erwähnung wert?

In 2022 haben wir angefangen, unseren Tracemaker-LinkedIn-Account regelmäßig mit Updates rund um unsere Jobs sowie Themen, die darüber hinaus interessant, zu posten. Aber: Eine Abhängigkeit von einer externen Plattform soll dabei nicht entstehen. Insofern gibt´s hiermit einen kleinen Turnaround: Ein Teil der geposteten LinkedIn-Updates findet sich als Rückblick monatlich hier wieder. Sollte Elon Musk irgendwann auch LinkedIn kaufen oder andere Umstände dazu führen, dass LinkedIn nicht mehr en vogue ist, haben wir unser Job-Souvenir-Archiv damit schon auf unserer eigenen Website gut gesichert.

Wie Geocaching Teil der Kommunikations-Kampagne wird

19.12.2022

In 2022 haben wir Neues ausprobiert: Geocache – auf den Spuren Erneuerbarer Energien. 👀 Was wäre, wenn wir Menschen mit Hilfe von Geoacaching dazu motivieren, sich spielerisch mit Erneuerbaren Energien auseinanderzusetzen?

Gesagt getan :
✅ Pro-Account bei Geocaching.com geholt und App aufs Handy geladen 🏁 das war im Januar.
✅ erstmal selber mit diesem Account beim Cachen gewesen, um sich als erfahrener Geocacher zu qualifizieren 🏁 das lief im Februar
✅ Einen Antrag bei Geocaching.com gestellt, um selbst einen Cache legen zu dürfen 🏁 das war dann im März
✅ Eine Story geschrieben zum Thema Blackout und die Rettung mit Hilfe Erneuerbarer Energien 🏁 April
✅ Eine mutige Kundin gehabt, die das Ganze umgesetzt hat 🏁 Mai
✅ Menschen auf den Geocaching-Pfad in der Eifel geschickt! 🏁 ab Juni

Mehr zu Blackout-Story hier im Link.

🧐 Anlass für das Posting:
Soeben haben wir einen neuen, weiteren Pro-Account bei Geocaching.com angelegt – Ziel:

Geocaching Tour im Sinne einer Lernreise rund um Wasserstoff für unser Engagement beim #HyExperts-Forschungsprojekt in Hagen, Ostwestfalen. Dort gehts dann im Sommer 2023 auf Tour!

Hier kann man auch mehr erfahren, wie wir´s umgesetzt haben. Oder ihr fragt einfach :-).

Tracemaker nutzt Geoaching als Teil der Kommunikations-Kampagne.
Tracemaker nutzt Geoaching als Teil der Kommunikations-Kampagne.

Hagen will Vorreiter bei der Nutzung von Wasserstoff werden

16.12.2022

„Hagen will Vorreiter bei der Nutzung von Wasserstoff werden“: Das ist der Titel der Presseberichterstattung in der Westfalenpost:

Anlass ist das erste HyExperts-Regionalforum, welches Anfang Dezember in Hagen stattfand.

✅ Tracemaker-Job: Vorbereitung und Begleitung der Pressekonferenz.

Hier gehts zur Berichterstattung.

Wenn es noch keine Projekt-Roll Ups oder andere gegenständliche Eye-Catcher gibt, muss das Logo auf dem Laptop als Symbolbild herhalten 😉 – geht auch.

#HyExperts #Hyland #Wasserstoff

12.12.2022

Blogbeitrag von Melanie: Audio-Interviews aus 2022 mit Leuten, die was zu sagen haben.

Podcasts haben in den vergangenen Jahren einen neuen Beliebtheitsgrad erlangt. Jetzt, wo jede und jeder selbst produzieren kann, ist das Angebot an Unterhaltungs- und Informations-Angeboten für die Ohren explodiert. Meine (Melanie) ersten Podcasts habe ich schon 2005 herum gehört – das war beispielsweise der GEO-Reise-Podcast, den es sogar auch heute noch gibt.

Die Möglichkeit, selbst zu Mikro und Aufnahmesoftware zu greifen, habe ich 2022 auch gern und häufiger genutzt. Mit diesen Gesprächspartner*innen war ich im Austausch:

🟦 Phillip Bauer, Netze BW GmbH

🟦 Jochen Schwill, Next Kraftwerke

🟦 Stefanie Jelinek, AutenSys GmbH

🟦 Philip Weykamp, fairnergy

Mehr zu den Gesprächsthemen sowie Links zu den Podcast-Files gibt es hier.

Im Blogbeitrag gibt es eine Zusammenfassung ausgewählter Podcast-Themen.

Sachbuch-verliebt: "Die Macht der Geographie"

4.12.2022

Aha-Erlebnisse noch und nöcher bietet dieses Buch von Tim Marshall mit dem Titel „Die Macht der Geographie“. Die aktuelle Ausgabe aus dem Buchhandel wurde 2022 komplett überarbeitet und bietet so einen klugen Einblick in die politisch aktuellen Ereignisse insbesondere in Verbindung mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Eine Leseempfehlung von Melanie Peschel, um die Weltgeschehnisse ein bisschen besser einordnen zu können.

Randnotiz: Dein lokaler Buchhändler freut sich über den Vor-Ort-Kauf. Und der Paketdienst hat ein Päkchen weniger auszuliefern.

Sachbuch "Die Macht der Geographie" von Tim Marshall - eine Leseempfehlung.

Team-Treff in Düsseldorf

2.12.2022

Das Foto entstand am heutigen Freitag in Düsseldorf, nachdem wir alle diese Woche nach Reisen zwischen Kiel, Karlsruhe und Stuttgart hier gemeinsam unsere Job-Reise Richtung 2023 geplant haben.

Liebe Alle, die uns kennen (oder kennenlernen wollen): Mit uns habt ihr – das ist so sicher wie das Amen in der Kirche – weiterhin ein motiviertes Team mit hohem Mindset für Kommunikations-Sachen, die bewegen. Und zwar in Richtung #Energiewende#Klimaschutz und weitere nachhaltigen Entwicklungen, die für mehr #Gerechtigkeit auf dem Globus sorgen.

Im Bild von links: Charlotte BolteMelanie PeschelBenedikt Jeschek

Ein Team-Treff in Düsseldorf im Coworking-Space Satellite Offices auf der Kö

Das waren die Dezember-News

…mehr und regelmäßig auch auf unserer LinkedIn-Seite, jetzt hier +Folgen!

Weitere Rückblicke gibts in unseren November– oder Oktober-News oder einfach hier Stöbern, zum Beispiel in den Projektstories.

Mehr zum Stöbern